Rathausplatz Mönsheim

Bauherr: Gemeinde Mönsheim
Fläche: 600 m²
Kosten: 230.000,- € brutto
Planung: 2013 / 2014
Bauzeit: 2015 / 2016

Mit dem Abbruch eines baufälligen Gebäudes konnte der Rathausplatz zur Pforzheimer Straße geöffnet und zur Kelter erweitert werden. Eine Stützmauer aus Muschelkalk fängt den Höhenunterschied zur Straße ab und definiert                   angenehm den Platz an der Straßenseite. Eine gläserne Bushaltestelle lehnt sich an die Mauer an und fügt sich gut in das Bild mit altem Ortskern und dem Rathausneubau ein.
Moderne Bänke, eine Weiterführung der Platzbeleuchtung und weitere Versorgungspoller beleben die Ortsmitte und machen sie für viele Veranstaltungen attraktiv.

Marktplatz Mönsheim

Bauherr: Gemeinde Mönsheim
Fläche: 1.800 m²
Kosten: 450.000 EUR brutto
Planung: 2009/10
Bauzeit: 2010/11

Mit dem Neubau des Rathauses und der Sparkassen-Filiale sowie dem Rückbau der Bachstrasse entsteht um die Burgmauer und den alten Burgturm eine attraktive Raumsituatuion, die als Platz für Märkte, Veranstaltungen und als Treffpunkt neu gestaltet wird. Mit der Platzbeleuchtung und den Versorgungspollern wird die erforderliche Infrastruktur hergestellt, der Burggarten und der Mönsheimer Tisch sind als Orte der Begegnung konzipiert.

Freiflächen Esperanza

Bauherr: Baugemeinschaft Esperanza
Fläche: 180 m²
Kosten: 24.000 EUR brutto
Planung: 2011
Bauzeit: 2011

Für ein einheitliche Gestaltung des Eingangsbereiches fangen Mauerscheiben aus Sichtbeton die Höhenunterschiede der erforderlichen Erschließung und der Terrassen auf dem höheren Erdgeschossniveau ab. Der rückwärtige Gartenraum greift mit der Terrassierung aus Trockenmauern die Gestaltung des angrenzenden Innenhofes auf.

Sporthalle am Firstwaldgymnasium, Mössingen

Bauherr: Schulstiftung der evang. Landeskirche
Fläche: 1.800 m²
Kosten: 120.000 EUR brutto
Planung: 2010
Bauzeit: 2010

Mit einem 2 m breiten Kiesstreifen aus Basaltschotter und einer bis zu 30 cm hohen Aufkantung wurde erreicht, dass der 53 m lange Gebäuderiegel, der der Sporthalle vorgelagert ist und in dem die Räume der Infrastruktur angeordnet sind, in dem
ansteigenden Gelände nicht angeschüttet werden muss, sondern dass dieser in seinen Proportionen insgesamt sichtbar bleibt. Das Material- und Farbkonzept ordnet sich der sehr dominanten Putzfassade unter bzw. hebt diese hervor. Auf der Nord- und Westseite wurden die geforderten 33 Stellplätze angeordnet, auf der Südseite wurde der Wassergraben modelliert und mit Irisbändern und einer Schmetterlingswiesenansaat begrünt.

Neue Ortsmitte Dürbheim

Bauherr: Gemeinde Dürbheim
Fläche: 3.000 m²
Kosten: 420.000 EUR brutto
Planung: 2009
Bauzeit: 2009/2010

Der neue Dorfplatz gliedert sich, bedingt durch die topographische Situation, in zwei Platzebenen, die durch eine großzügige Stufenanlage miteinander verbunden sind. Auch der Wasserlauf des Wasserbeckens spielt mit der Höhensituation des Geländes. Das Straßencafé des neuen Dorfladens erhält so ein stimmungsvolles Ambiente.

Ortskernsanierung Ofterdingen Straßenraumgestaltung Bachstraße-Mittelgasse

Bauherr: Gemeinde Ofterdingen
Fläche: 2.500 m²
Kosten: 400.000 EUR brutto
Planung: Entwurf 2008
Bauzeit: 2009/2010

Der Straßenraum der Bachstraße ist geprägt von der Steinlach, die parallel verläuft. Der geschwungene Verlauf der Bachstraße ist eine Reminiszenz an den alten Verlauf der Steinlach. Dieser ermöglicht in dem unverbauten Bereich des Steinlachufers mit der Straße abzurücken, um langfristig einen schmalen Pfad entlang der Steinlach herzustellen. Im schlecht einsehbaren Kurvenbereich zur Mittelgasse erhält der Fußweg mit dem 'Auge' in der Straßenmitte eine Umlenkung zu der Stelle, die der Brücke gegenüberliegt und die Straße mit kurzer Strecke überqueren lässt.

Ortskernsanierung Ofterdingen Zugang Burghofschule / Vorplatz Fachwerkgebäude

Bauherr: Gemeinde Ofterdingen
Fläche: 400 m²
Kosten: 120.000 EUR brutto
Planung: Entwurf 2007
Bauzeit: voraussichtlich 2011/2012

Der Fußweg von der Schule hinunter zur Bachsatzstraße wird durch eine Gestaltung von Plätzen auf verschiedenen Ebenen von der Fahrbahn getrennt. Die Plätze werden von Stützmauern gefasst, die die zurückversetzten Fluchten der angrenzenden Gebäude aufnehmen. Eine Hecke verstärkt diese Trennung und 'begrünt' die Höhenversprünge zwischen Fahrbahn und Platzflächen.

Ortskernsanierung Ofterdingen Zehntscheune Freianlage

Bauherr: Gemeinde Ofterdingen
Fläche: 1.500 m²
Kosten: 225.000 EUR brutto
Planung: Vorentwurf 2007
Bauzeit: voraussichtlich 2011/2012

Charlottenhof Friedrichshafen

Bauherr: Stadt Friedrichshafen und KSK Friedrichshafen
Fläche: 8.000 m²
Kosten: 1.840.000 EUR brutto
Planung: 1998-2000
Bauzeit: 2001/2002

Mit der Neubebauung des Stadtwerke-Grundstücks entsteht durch die Gebäudearrondierung ein Innenhof über einer Tiefgarage. Ein großflächiges Holzdeck mit Sitzbänken und ein lineares Wasserbecken als Führung sind die prägnanten Elemente des Platzes. Das Beleuchtungskonzept betont diese beiden Elemente. Die Glasbrüstung der Tiefgaragenabfahrt wirkt durchlässig und integriert sich in die Platzgestaltung. Als Projektleiterin bei Stötzer Neher, Sindelfingen. Auszeichnung Beispielhaftes Bauen im Bodenseekreis 2000-2006

Haigerloch Stetten Neugestaltung Kirchstraße

Bauherr: Stadt Haigerloch
Fläche: 2.500 m²
Kosten: 300.000 EUR brutto
Planung: 1998
Bauzeit: 1999

Eine ruhige Straßenführung ohne Aufkantungen und einem einheitlichen Materialkonzept, der dörflichen Struktur angepasst. Ligusterhecken entlang der Grundstücke bilden eine einheitliche Raumkante. Als Projektleiterin bei Stötzer Neher, Sindelfingen

Haigerloch Stetten Neugestaltung Rathausplatz

Bauherr: Stadt Haigerloch
Fläche: 2.000 m²
Kosten: 180.000 EUR brutto
Planung: 1997
Bauzeit: 1998

Umgestaltung und Neugliederung des stark abfallenden Rathausplatzes durch Mauern und Hecken. Stärkung der Verbindung mit dem angrenzenden Schulhof durch einheitliche Materialverwendung. Einzelne Solitärbäume auf dem stark frequentierten Platz. Als Projektleiterin bei Stötzer Neher, Sindelfingen

Haigerloch Hart Neugestaltung Dorfplatz

Bauherr: Stadt Haigerloch
Fläche: 1.000 m²
Kosten: 160.000 EUR brutto
Planung: 1996
Bauzeit:  1997

Der Straßenraum wird durch eine Straßenführung ohne Aufkantungen und Bordsteine zu einem Dorfplatz. Zentrales Element zur Belebung des Platzes ist ein Wasserbecken, das von einem verdolten Bach gespeist wird – nach dem Prinzip der kommunizierenden Röhren. Als Projektleiterin bei Stötzer Neher, Sindelfingen